- Sonderpreis!
- -15%

gebrauchte Positivorgel 4 Register, Eichenholz-furniert, mit Bank ohne Pedal, transportabel, 51 Töne / C - d'''
Transport, Aufbau und Stimmung kann vermittelt werden
Selbstabholung, Versand nur bedingt und nur nach Absprache unter zusätzlichen Kosten möglich
Das Instrument wurde in den 1970er Jahren von unserer Firma als solide Positivorgel mit einfachem Gehäuse gefertigt. In den 1990er Jahren wurde das gebrauchte Instrument umfangreich überarbeitet und erhielt das heutige sauber verarbeitete Eichengehäuse, welches zum Schutz der Holzoberfläche lackiert worden ist. Seit dieser Überarbeitung wurde das Instrument einige Male an Gemeinden, als Interims-Instrument zum Orgelneubau, langfristig ausgeliehen.
Das furnierte Eichen-Gehäuse erhielt von uns Mitte der 2000er Jahre noch zwei zusätzliche Flügeltüren im Prospekt. Somit ist ein Schutz der Pfeifen oder des Orgelinnenraumes bei der unbeaufsichtigten Aufstellung im Kirchenraum gewährleistet. Diese zusätzlichen Türen können aber auch abgenommen und die Positivorgel so wieder in ihrer ursprünglichen Erscheinung gespielt werden.
Ein gelegentlicher Transport, welcher von Fachleuten betreut wird, ist möglich – ein fester Aufstellunsgort entspricht aber eher dem Orgelkonzept.
1. Gedeckt 8' C-H Fichteholz teilweise gebeizt,
ab c° - h' Eichenholz, ab c'' Sn
2. Prinzipal 4' vermutlich 75% Sn
3. Flöte 2' vermutlich 60% Sn
4. Quinte 11/3' 60% Sn
Das gesamte Pfeifenwerk ist so gestaltet, dass gute Klang- und Stimmhaltung gewährleistet ist.
Sauber verarbeitete, aus dem ursprünglichen Instrument übernommene Zinnpfeifen; ausgenommen das Register Quinte 11/3'; diese Pfeifen wurde von uns neu hinzugefügt. Die Deckel aller gedeckten Pfeifen sind zur Dichtung mit einer Vlieseinlage versehen.
Die Holzpfeifen bestehen aus Fichten- und Eichenholz und sind teilweise gebeizt und lackiert.
Die Kerne, Vorschläge und Füße sind aus Hartholz.
Die Untertasten der Klaviatur bestehen aus Beinauflage, die Obertasten sind aus Gernadill- oder Ebenholz gefertigt.
Die Registerbetätigung ist links der Klaviatur angebracht; die Registerknöpfe sind aus Eben- oder Grenadillholz gedrechselt und sind mit den Fußzahlen der jeweilig zugehörigen Register graviert.
Die Spieltraktur ist mechanisch, aufgehängt, leicht zugängig und regulierbar, in erprobter und witterungsbeständiger Ausführung. Die Wellen sind aus Aluminium gefertigt und laufen jeweils in geräuscharmen Wellenhaltern. Die Schleifenbewegung erfolgt mechanisch über Zugstangen und Wellen aus Holz und Metall. Die Registerwellen sind in geräuscharmen Lagern geführt.
Der Windladenrahmen ist abgesperrt um gleichmäßiges Arbeiten zu erreichen. In die Schleifladenrahmen sind Schiede eingearbeitet. Kanzellenbreite und Ventilöffnung sind jeweils für den Bedarf berechnet und den klanglichen Bedürfnissen angepasst. Ein eingebauter Regulierbalg (2013 neu beledert und betucht) garantiert einen gleichmäßigen Winddruck. Die Drossel ist mittels eines Kugelschwenklagers angehängt. Die geführten Schleifen aus hochwertigem PVC, zwischen Holz-Dämmen laufend, sind mit federnden Ringen abgedichtet. Ventile in Fichte mit stehenden Jahr-Ringen, befilzt und beledert, durch korrosionsbeständige Bronzefedern gehalten und durch vernickelte Messingstifthaken geführt, die gleichzeitig die Gangbegrenzung der Ventile sicherstellen. Der Ventilangriff ist aus vernickelten Messingstiften und beweglichem Zwischenteil aus Rindsleder gefertigt. Die Ventil-Abzugsmechanik läuft durch Dichtungspulpeten. Die Windladenspunde sind mit nachstellbaren Metallvorreibern verriegelt. Die Pfeifenstühle sind in Linde ausgeführt, Träger aus Eiche gefertigt und die Pfeifenstöcke aus Kiefernholz sind teilweise verleimt. Alle äußeren Holzteile sind vollständig geglättet und lackiert. Die Mechanikdrähte bestehen aus feinem Messing oder Aluminium.
Die Elektrische Gebläsemaschine für Wechselstrom 230 Volt, 50 Perioden, ist als geräuscharmer Motor und Ventilator mit Schalldämpfer, elastischem Anschlußstutzen, Drosselklappe und Rückschlagventil geliefert und über einen diskret unter dem Manual angebrachten Schlüsselschalter geschaltet. Der integrierte, geräuschgedämmte Winderzeugerkasten und die Windführung mittels flexibler Kondukte, vermeiden weitgehendst die Geräuschentwicklung im Windsystem.
Die Intonation erfolgte, soweit sinnvoll, auf offenem Pfeifenfuß und entsprechend dem Charakter jedes einzelnen Registers.
Die Einstimmung liegt zur Zeit bei a' = 440 Hz bei 18 Grad C gleichstufig temperiert, wahlweise können nach Möglichkeit auch andere Stimmung (z.B. Bach-Kellner) gelegt werden.
Wir gewähren, bei Abschluss eines Orgelpflege- und Stimmvertrages 5 Jahre Garantie. Ausgenommen hiervon ist der Winderzeuger; hier gelten die Gewährleistungsbestimmungen der Elektroindustrie (1 Jahr, siehe Anhang AGBDO).
Sonstiges:
Im Gehäuse integriert ist ein abschließbares geräumiges Notenfach, welches bequem vom Orgelspieler erreicht werden kann.
Das Orgelpositiv konnte als Interimsinstrument, auch in größeren Kirchen, die Gemeinde bei der Liedbegleitung sicher führen. Wir gehen davon aus, dass es, mit einer leichten Anpassung der Intonation im Rahmen der Dispositionsmöglichkeiten, ein passendes musikalisches Instrument für fast jede Kirche oder Kapelle sein wird.
Breite ca. 145cm, Höhe 245cm, Tiefe 89cm (inkl. Manual)
Technische Daten