Sehr geehrte Damen und Herren,
bedauerlicherweise stehen wir vor einem Auftragsloch – unter anderem, weil uns ein Zulieferbetrieb nicht kurzfristig mit dringend benötigten Standardteilen versorgen kann. Durch endlose Verwaltungs-Verzögerungen in mehreren Großprojekten kann dieser Mangel nicht – auch kurzfristig – überbrückt werden. Eine gewohnte engagierte Weiterführung des Handwerkbetriebs Fischer + Krämer Orgelbau GmbH ist somit nicht ohne große finanzielle Hypothek in die Zukunft möglich. Daher treffe ich die schwere Entscheidung, nach 50 Jahren erfolgreicher Betriebstätigkeit, seit 2004 in zweiter Generation, unseren Betrieb sukzessive zu liquidieren.
In unserer Vergangenheit sind viele schöne und wertvolle Instrumente entstanden, die in jedem Fall auch weiterhin durch eine zuverlässige und fachlich hochwertige Betreuung gestimmt, gewartet und werterhaltend noch viele weitere Jahrzehnte erklingen sollen.
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass zwei Fischer + Krämer – Kollegen, die sich zuvor schon hauptsächlich um die Instrumentenbetreuung vor Ort bei Ihnen gekümmert haben, dies ab sofort in gleicher zuverlässiger Art und Weise weiterführen möchten.
Herr OBM Michael Stumpf und Herr Emmanuel Uhry Artisan facteur d‘ Orgues werden im engen Verbund die Betreuung aller Instrumente von ihren Standpunkten aus (Unterfranken und dem Elsass) fortführen. Herr Uhry wird hierbei schwerpunktmäßig unsere Orgeln in Baden-Württemberg und in Frankreich betreuen und Herr Stumpf als Ansprechpartner für die restlichen Regionen in Deutschland zur Verfügung stehen.
Durch die eingespielte Zusammenarbeit, sowie die Unterstützung durch mich (Akten, Informationen und Spezialteile etc.), können auch größere Arbeiten zu attraktiven Konditionen in hoher Qualität ausgeführt werden. Die aktuell eingereichten Angebote zu Arbeiten an Ihrem Instrument, stehen den beiden von unserer Seite zur Verfügung, sodass einer Durchführung nach Klärung der Modalitäten nichts im Wege steht.
Herr Stumpf und Herr Uhry werden Sie in den nächsten Tagen persönlich anschreiben und Ihnen für sämtliche Fragen und Wünsche zur Verfügung stehen. Da die Zeit vor Weihnachten, Pfingsten und Ostern im Orgelbau „Hochsaison“ ist, kann ich mir vorstellen, dass Sie evtl. die Vorstellungsanschreiben erst nach Ostern erreichen. Bitte leiten Sie dieses Schreiben und die Vorstellungen an alle Zuständigen der Seelsorgeeinheiten der jeweils betroffenen Kirchorte und insbesondere an die betroffenen Musiker / Organisten weiter. Sollten Sie zwischenzeitlich einen dringenden Servicefall haben, leiten wir Ihren Wunsch selbstverständlich gerne an die Kollegen weiter.
Ich bedanke mich bei Ihnen, dass Fischer + Krämer Orgelbau für Sie und an Ihren Instrumenten tätig sein durfte. In dieser gemeinsamen Zeit sind rund 200 Orgeln aus unserem Haus entstanden, die allesamt ein typisches Zeugnis für Klang und Gestaltung – geprägt durch die Orgelbaumeister Friedrich Wilhelm Fischer und Johannes Krämer sowie der gesamten Belegschaft in der 50-jährigen Betriebsgeschichte – bezeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Fischer
Orgelbaumeister